Objekt Riese:
Objekt Riese - Schloss Tannhausen
Lage: 50°42′44.28″N 16°21′33.52″E
Schloss Tannhausen bei Bad Charlottenbrunn wurde 1943 von der Nationalsozialistische  Volkswohlfahrt (NSV) den letzten Eigentümer, der Böhm Familie, aufgrund  deren  finanzieller Probleme abgekauft. 
            Anfang 1944 wurde Pläne der  NVS  gestoppt, im Schloss in ein Krankenhaus einzurichten. Das Schloss wurde von den  Militärbehörden beschlagnahmt um es als Hauptquartier für die  Schlesische Industriegemeinschaft AG zu  nutzen. Im Keller wurden Bunker mit gepanzerten gas-sicheren Türen gebaut. –  Das Schloss sowie der nahe gelegene Ort Bad Charlottenbrunn wurden  Hauptquartier für das Projekt Riese.
            Die eigens für das Projekt Riese gegründete Schlesische  Industriegemeinschaft A.G. war zunächst verantwortlich für die Bauarbeiten und überwachung sämtlicher Unternehmen und lokaler Gewerbe, die an dem Projekt  im Auftrag des Hauptausschuss Bau des  Rüstungsministeriums beteiligt waren.
            Im April 1944 wurde die  Schlesische Industriegemeinschaft AG als  zu ineffizient erachtet und wurde durch die Organisation Todt (OT)  ersetzt unter Aufsicht von Chefingenieur Franz  Xaver Dorsch,  Oberbauleiter Leo  Müller, Architekt Siegfried Schmelcher und Architekt Konrad Meyer. Die  Oberbauleitung Riese (OBL Riese) wurde gegründet.
            Schloss Tannhausen war die OT Basis für die Bauleitung und administratives  Hauptquartier. Das Schloss wurde dafür bis Mai 1945 genutzt.
            
            Das Schloss ist für Besucher geöffnet und beherbergt ein Museum (Stand  2015). 
Quellen: en.wikipedia.org gelesen 2015

